Der demographische Wandel erfordert seniorengerechte Städte.
Sie zu schaffen, ist unsere Verpflichtung.
Die Richtschnur für politische Weichenstellungen bei diesem Thema muss der Wunsch vieler Senioren sein, so lange wie möglich in ihrem vertrauten Zuhause bleiben zu können. Bezahlbare ambulante und häusliche Pflege- und Betreuungsangebote sind daher von uns zu fördern – ebenso wie betreutes und integratives Wohnen, auch in alternativen Wohnformen. Barrierefreies Bauen stellt eine wichtige Voraussetzung dar, um auch bei Mobilitätseinschränkungen in den angestammten vier Wänden bleiben zu können.
Das Ziel einer seniorengerechten Stadt mit wohnortnahen Geschäften des täglichen Bedarfs und einer medizinischen Versorgung im unmittelbaren Wohnumfeld muss konsequent und verstärkt in die Realität umgesetzt werden. Bis ins hohe Alter sollen Menschen aktiver Teil der Gesellschaft sein. Dazu muss deren Mobilität gesichert sein – auch ohne eigenes Auto.